Siegelliebe
Kaum eine Hochzeitspapeterie verlässt mein Atelier ohne ein wunderschönes Siegel. Wachssiegel sind für mich eines der schönsten Gestaltungsmittel um eine Papeterie einzigartig zu machen! Meine Siegelliebe führte dazu, dass wir 2017 eine kleine Manufaktur für hochwertigste Siegel in Betrieb genommen haben, in der wir extrem detailgetreue Motive fertigen können.
In meinem Shop findest du eine fein zusammen gestellte Auswahl an Motivsiegeln sowie individuellen Siegeln, wie z.B. mit Monogramm oder Initialen. Sehr fern fertigen wir auch ein Siegel mit deinem eigenen Logo oder deinem Wunschmotiv!
Schreib mir dazu gerne eine Email mit deiner Anfrage an: [email protected]
.
In meinem Shop findest du außerdem eine extra für dich zusammengestelltes Produktsortiment für deine DIY-(Hochzeits)papeterie, bestehend aus Umschlägen in verschiedenen Formaten, handgeschöpftes Papier, Karten sowie über 30 Farben an Siegelwachs.
Alle Materialen sind von mir persönlich ausgesucht und farblich abgestimmt, so dass alles ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Alle Materialen verwende ich auch für meine eigenen, individuellen Papeterien, wo ich besonderen Wert auf natürliche Farben und höchste Qualität lege.
.
Eure meist gestellten Fragen rund um das Thema Siegel und Wachssticks habe ich für euch im unteren Artikel zusammengefasst.
.
Auf meinen Instagram Account @briefundsiegel findest du viele Inspirationen und wertvolle Tipps rund um die Produkte meines Onlineshops!
Wie gelingen schöne Siegel mit den Wachssticks aus meinem Shop?
Wie werden die Wachssticks richtig angewendet?
Die Wachssticks werden in einer Heiklebepistole mit einem Einschub von 11mm verwendet.
Ich empfehle eine neue Heißklebepistole für die Verwendung von Wachssticks anzuschaffen, damit keine in der Pistole verbliebenen Klebereste das Ergebnis beeinträchtigen. Solltest du mehrere Wachsfarben verwenden wollen, so empfehle ich eine Pistole pro Farbe anzuschaffen. Ein Farbwechsel der Wachsfarbe ist möglich, aber es werden einige Stangen nötig, um ein sauberes Ergebnis in der neuen Farbe zu erreichen, so dass sich die Anschaffung einer neuen Pistole auf jeden Fall rechnet. Bei der Erstbefüllung mit Wachs sollten auf jeden Fall zwei Sticks des Siegelwachs verfügbar sein, da der erste Stick meist komplett in der Pistole verschwindet. Mit dem zweiten Stick kann dann direkt nachgeschoben werden.
.
Es gibt spezielle, temperaturgeregelte Siegelpistolen, die vom Preis etwas höher liegen, die aber die Überhitzung und somit die Blasenbildung im Wachs verhindern. Solltest du also viele Siegel gießen, so macht diese Investition auf jeden Fall Sinn. Aber auch mit einem ganz günstigen Modell kann man problemlos viele Siegel gießen. Wichtig ist nur, dass die Pistole ausgesteckt wird, wenn der Wachs ausreichend erhitzt ist (ca. 5-7 Minuten). Nach dem Ausstecken können viele weitere Siegel gegossen werden. Erst wenn der Wachs wieder dickflüssiger wird, muss die Pistole wieder kurz eingesteckt werden.
ACHTUNG: Bitte keine Heißklebepistole des Herstellers PATTEX verwenden! Diese sind nur für den Gebraucht der Originalsticks auslegt! (Verbrennungsgefahr)
Anwendungsbeispiele:
Versiegelung von Umschlägen zu besonderen Anlässen wie Hochzeit, Taufe, Geburt, Geburtstag, Jubiläum, Geschenkverpackungen, Papeterie, Einladungskarten, Weihnachtkarten und und und ;)
-
Wieviele Siegel bekomme ich aus einem Stick?
1 Stange aus eingefärbtem Wachs reicht für etwa 10 – 12 Wachssiegel,
unter Verwendung eines Siegels mit einem Durchmesser von 25mm. Bei größeren Siegelstempel oder Siegelstempel mit einem großflächigen, tief gefrästen Motiv kann sich die Menge etwas reduzieren. Ich empfehle immer eine Stange mehr zu nehmen, wenn du erste mit dem Siegeln anfängst! So kannst du vorab ein paar Testsiegel erstellen um dich an die Technik und dein Siegel "zu gewöhnen".
-
Sind die Siegel für den Postversand geeignet?
Ja sind sie, wenn sie direkt auf den Umschlag gegossen sind. Wenn ihr vorgefertigte Siegel mit einem Klebepunkt aufklebt, dann muss hier maximale Klebekraft verwendet werden.
-
Wie kann ich Siegel zum Aufkleben fertigen?
Um Siegel vorzufertigen verwende ein Backpapier oder ein Tischset aus Silikon als Unterlage um die Siegel später ablösen zu können. Beachte dass die Trocknungszeit etwas länger ist, bevor du den Stempel aus dem Siegel lösen kannst. Anschließend kannst du die Siegel auf der Rückseite mit einem Klebepunkt versehen. Auch das Gießen direkt auf dem doppelseitigen Klebepunkt ist möglich.
-
Wie erkenne ich ob der Wachs die richtige
Temperatur hat?
Der Wachs ist richtig erhitzt, wenn er honigartig flüssig ist, aber keine Blasen wirft (dann ist er zu heiß). Gebe eine etwa im Durchmesser 12 mm große Wachsmenge auf den Umschlag / Papier und setze das Siegel mit leichtem Druck mittig auf so dass der Wachs gleichmäßig unter dem Siegel hervorquillt. Nach einer kurzen Abkühlphase kann das Siegel vom Wachs abgenommen werden, ohne dass Wachsreste am Siegelstempel verbleiben. Tipp: Jedes Siegelmotiv ist individuell! Daher empfehle ich ca. 5 Testsiegel vorab um eine Gefühl für das Siegel zu bekommen bevor du dein Projekt bearbeitest.
.
Das Siegel erhitzt sich bei jedem gegossenen Siegel etwas mehr und die Abkühlzeit bis das Siegel vom Wachs abgenommen werden kann verlängert sich. Ich empfehle die Verwendung eines in eine Küchenhandtuch eingeschlagenes Kühlpack um das Siegel nach jedem gegossenen Wachssiegel kurz abzukühlen. Das Küchenhandtuch verhindert die Bildung von Kondenswasser auf dem Siegel, daß ein unschönes Abbild auf dem Siegel hinterlassen kann.
-
Kann ich die Wachssticks auch ohne Heißklebepistole verarbeiten?
Ja, das ist überhaupt kein Problem! Mit einem Teppichmesser in kleine Stücke geschnittene Wachssticks können in einem Schmelzlöffel mit Stövchen verarbeitet werden. Hier können auch schöne Effekte (z.B. Marmorierung) durch die Verwendung mehrerer Farben erzielt werden.
-
Kann ich bei dir ein individuelles Siegel erstellen lassen!
Aber JA! Wir fräsen unsere Siegel in unsere kleinen Manufaktur selber daher ist (fast) alles möglich! In meinem Shop findest du viele Motivsiegel sowie individuelle Siegel, wie etwa mit deinem Monogramm oder Euren Initialen!
-
Kann ich von meinem eigenen Logo auch ein Siegel fräsen lassen?
Gerne kannst du auch ein Siegel mit deinem eigenen Logo bei mir erstellen lassen! Dafür benötige ich eine vektorbasierte Datei (EPS/AI). Bitte sende mir diese vorab zur Prüfung per Email: [email protected]
Gerne helfe ich dir auch bei der Erstellung einer fräsbaren Datei weiter! Sprech mich gerne an!
-
Ich verwende in meiner Hochzeitspapeterie eine spezielle Schriftart. Kann ich diese auch für das Siegel bekommen?
Das ist überhaupt kein Problem! Nenne mir einfach die Schriftart die für Euer Siegel verwendet werden soll. Du bekommst vor der Produktion dann eine Ansicht des Siegel zur Freigab.
Gerne kannst du dich vorab über die Machbarkei bei mir erkundigen.
Sende mir deine Anfrage einfach per Email: [email protected]
-
Warum kosten Eure Siegel mehr als bei einigen anderen Anbietern?
Unsere Siegel werden mit einem extrem spitzwinkligen Fräser in unseren Manufaktur produziert, und erhalten dadurch eine extreme Detailgenauigkeit. Wir fräsen für viele Kunden extrem filigrane Motive, die bei "anderen Anbietern" genau auf Grund des Detaillierungsgrades abgelehnt wurden.
Eine so präzise Fräsung kann nur in gedrosselter Geschwindigkeit mit wenig Vorschub produziert werden, so dass sich die Produktions- und Maschinenlaufzeit deutlich erhöht. Auch werden die Messingrohlinge vor dem Fräsen in unserer Werkstatt plangeschliffen und anschließend poliert! Zwei zusätzliche Arbeitsschritte die das Gießergebnis perfektionieren.
Ein Siegel hat man in der Regel ein Leben lang, daher lohnt sich einmal die etwas größere Investition!